
Wenn Ihnen der Stress zuviel wird ...
Sie wollen ruhig bleiben können im größten Stress? Möchten auch unter Druck gute Entscheidungen treffen und mit den Mitmenschen fair umgehen? Möchten zu Hause ganz für die Familie da sein, ohne störende Gedanken von der Arbeit, oder voll und ganz auf die Arbeit konzentriert, ohne über Familienprobleme nachzugrübeln? Sie möchten Ihre Familie und Ihre Kollegen bestmöglichst unterstützen, aber gleichzeitig Ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Auge verlieren ...
In meinen Seminaren lernen Sie, sich Schritt für Schritt von ihren Reaktionsmustern unter Stress zu lösen um so nicht mehr den automatischen, oft emotionalen Handlungsmustern ausgeliefert zu sein. Dadurch werden Sie in ihren Interaktionen mit anderen Menschen mehr und mehr Sie selbst sein.
Mehrere hundert Studien belegen die Wirksamkeit und Trainierbarkeit der dafür wesentlichen Fertigkeiten
- Achtsamkeit: regelmäßige Achtsamkeitsübungen verbessern die Fähigkeit, sich zu fokussieren und mit einem hohen Stresslevel gut umzugehen
- Selbstmitgefühl: Übungen zur Intensivierung des Selbstmitgefühls steigern: Motivation, Freude am Problemlösen, Optimismus, Eigeninitiative und Neugier
Zum Seminar buchen - einfach auf einen der Termine klicken!
Die Seminare basieren auf evidenzbasierte anerkannte Methoden des Achtsamkeits- und Bewusstseinstrainings.
Das Angebot deckt die Bedürfnisse ab von Eltern in der Erziehung, sowie von Führungskräften und Mitarbeitern in kritischen Projekten.
Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, müssen die Übungen für einige Wochen regelmäßig wiederholt werden. Bei den kostenpflichtigen Seminaren kann ein Coaching mitgebucht werden, um sich bei der Umsetzung in den Alltag unterstützen zu lassen.
Für die Teilnahme sind keinerlei Voraussetzungen zu erfüllen. Alle Übungen werden so angeleitet, dass keine Vorkenntnisse nötig sind. Die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinander zu setzen, wird allerdings vorausgesetzt.
Neben dem 10 x 1.5 Stunden Format ist es auch möglich, 8 x 2.5 Stunden oder 3 x 7 Stunden Formate zu realisieren, sowie die Seminare auch in Präsenz durchzuführen. Anfragen dazu können gern an mich gestellt werden (Kontakt).
Warum helfen Achtsamkeit und Mitgefühl bei der Erziehung?
Eltern sind besonders gefährdet, in Optimierungsfallen zu geraten, und sich zu überfordern in der Sorge um ihre Kinder und dem verständlichen Wunsch, für ihre Kinder alles so gut wie möglich zu machen. Unsere Gesellschaft fordert permanent Leistung und ständige Optimierung. Es wird immer schwieriger, die eigenen Ansprüche an Lebensgestaltung, Berufsweg, Freizeit mit Familie, Elternrolle und Partnerschaft in Einklang zu bringen.
Aus den bekannten und bewährten Achtsamkeits- und Bewusstseinsprogrammen hat Jörg Mangold (homepage) ein Kursformat entwickelt, welches sich an Eltern richtet und neben bewährten Achtsamkeitsübungen speziell für Eltern entwickelte und hilfreiche Techniken beinhaltet.
Dieses Programm heisst "Mindful Compassionate Parenting" (MCP © 2019 Jörg Mangold), also achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Erziehung. Es ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und als Stresspräventationsmaßnahme anerkannt worden.
Die MCP Teacher Ausbildung habe ich absolviert und bin daher authorisierter MCP Trainer (Ausbildungen), und bin darüberhinaus im Orga Team von mindfulcompassionateparenting.org tätig.
Die Teilnahme an diesem Kurs erfüllt eine der Voraussetzungen zur Teilnahme an der MCP Trainerausbildung (Weiterführende Informationen).
Warum helfen Achtsamkeit und Mitgefühl im Beruf?
In der heutigen Zeit der Globalisierung und hoher Konkurrenz mit Mitbewerbern ist es wichtig, dass die Mitarbeiter auch unter Stress den Spaß an der Arbeit nicht verlieren.
Obwohl man geneigt ist zu denken, dass es im beruflichen Umfeld nur um Daten, Fakten, Prioritäten, Pläne, Finanzen und objektige Entscheidungen geht, spielen doch persönliche Befindlichkeiten und mentale Fähigkeiten im alltäglichen Stress des Berufalltags eine sehr große Rolle.
So wie Sportler an ihren mentalen Fähigkeiten und ihrer inneren EInstellung arbeiten, um erfolgreich zu sein, zahlt es sich im Beruf ebenfalls aus, mentales Training zu betreiben. Die mit dem Training der Achtsamkeit einhergehende bessere Fokussierung verbessert die Fähigkeit zur ungestörten Konzentration auf die Arbeitsinhalte.
Die durch das Training des Selbstmitgefühls und Mitgefühls verbesserte Motivation ist ebenso wesentlich im Arbeitsumfeld. Es sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter besser einbringen können und sich besser mit dem Team verbinden. Führungskräfte können mit einem verbesserten Mitgefühl ihr Führungsprinzip 'Verstand' um die Komponente 'Führung mit Herz' erweitern.
Die Kursform für den beruflichen Kontext setzt auf dem Elternprogramm MCP© auf, wird aber in der Anwendung im industriellen Kontext präsentiert, ergänzt um spezielle Inhalte, die auf den beruflichen Kontext abheben.
Das Seminar wird anhand beispielhafter kritischer Berufssituationen durchgeführt auf Basis meiner langjährigen Erfahrung im Management großer Automotive-Projekte. Sie können sich also darauf verlassen, dass ich die Nöte im beruflichen Umfeld sehr genau kenne und nachvollziehen kann.